Stefanie Jörgens bei der Preisverleihung des Red Dot Awards: Interior Design 2019

08.07.2019 – Die Preisverleihung des Red Dot Award: Interior Design 2019 fand am 8. Juli im Rahmen der Red Dot Gala im Essener Aalto-Theater statt. Auf der anschließenden Party „Designers’ Night“ erhielt Stefanie Jörgens ihre Siegerurkunde als Preisträgerin der Honourable Mention für das von ihr entwickelte Interior Design des ISC 3 Office.
DAS PRÄMIERTE PROJEKT: ISC3
Das internationalen Kompetenzzentrum für nachhaltige Chemie (ISC3) ist eine neue internationale Organisation in Bonn. Das deutschen Umweltministerium forderte als Auftraggeber die Schaffung eines richtungsweisenden Einrichtungskonzepts nach höchsten baubiologische, ökonomische, ästhetische und repräsentative Anforderungen, dass der transformativen Philosophie des internationalen Kompetenzzentrums für nachhaltige Chemie gerecht wird. Entstanden sind Geschäftsräume, die in einer beispielslosen Konsequenz, ein gesundes sowie ästhetisches Einrichtungskonzept vereinen und für eine vollständig kreislauffähige Materialkultur stehen. Mehr dazu unter: https://www.stefanie-joergens.de/projekte/





Über den Red Dot Design Award:
Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht bewerten zu können, unterteilt sich der Red Dot Design Award in die drei Disziplinen Red Dot Award: Product Design, Red Dot Award: Brands & Communication Design und Red Dot Award: Design Concept. Mit über 18.000 Einreichungen ist der Red Dot Award einer der größten Designwettbewerbe der Welt. 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er-Jahren entwickelte Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards. Die begehrte Auszeichnung „Red Dot“ ist seitdem das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. Die Preisträger werden in den Jahrbüchern, Museen und online präsentiert. Weitere Informationen unter www.red-dot.de.